Juni
28
2013
Asbeststaub
Bei der Verbauung von Asbest entsteht gesundheitsgefährdender Asbeststaub. Atmen Bauhandwerker diesen Asbeststaub ein, ist die Gefahr einer sogenannten Asbestose gegeben, die im Verlauf zu Lungenkrebs führen kann. Erste Symptome einer Asbestose sind Atembeschwerden, Reizhusten, Brustschmerzen und Schleimhautentzündungen. Manchmal kann...
Juni
26
2013
Vergabe
Wird das Angebot eines Unternehmers von einem Bauherren oder einer Bauherrin akzeptiert, so erfolgt eine schriftliche Vergabe des Auftrages. In dieser muss festgehalten werden, ob das Angebot nach einem Werkvertrag abgehandelt und abgerechnet wird oder auf Grundlage der VOB....
Juni
24
2013
Auf Putz
Leitungen für Wasser, Strom, Gas und ähnliches „auf Putz“ zu verlegen, bedeutet, dass diese Leitungen nicht in die Wand eingelassen werden, sondern direkt auf der Wand liegen. Dies ist eine preiswerte Variante, die allerdings recht unschön aussieht. Eine...
Juni
22
2013
Trass
Tuffstein, bei dem es sich um ein leichtes, feinporiges, vulkanisches Auswurfmaterial handelt, wird fein gemahlen und mit gelöstem Trasskalk, der als hydraulisches, sprich wasserbindendes Bindemittel fungiert, vermischt. Die Mischung zieht entsprechend auch unter Wassereinwirkung an. Dieses Material wird als...
Juni
19
2013
Hausarbeitsraum
Spezielle Räumlichkeiten, die entsprechend der Nutzungsmöglichkeiten dimensioniert werden, um eine Vielzahl häuslicher Tätigkeiten verrichten zu können, nennt man Hausarbeitsräume. Dies kann unter anderem eine Küche sein, die zudem eine Waschmaschine aufnehmen kann und eine Verbindung beispielsweise zu einem Balkon,...
Juni
15
2013
Granit
Das kristalline, aus Magma entstandene Tiefengestein Granit ist ein besonders hartes Material. Der „gewachsene“ Stein verfügt über eine körnige Struktur, die für vielfältige Farben und Formen im Stein verantwortlich ist. Als Baustoff ist Granit nicht das preiswerteste Material. Es...
Juni
14
2013
Dachfenster
Alle Fensterformen, die auf einem Dach angebracht werden können, nennt man Dachfenster. Diese können zum Öffnen sein oder geschlossen. Dachfenster, die geöffnet werden können dienen häufig als Dachausstieg für den Schornsteinfeger. Zudem kann ein Dachfenster entweder in die Dachfläche...
Juni
10
2013
Dachflächenfenster
Dachflächenfenster sind in der Dachebene angesiedelt und liegen im geschlossenen Zustand plan darin. Für den Dachausbau werden meist großflächige Fenster verwandt, die nach ihren Konstruktionen zum Öffnen und Schließen unterschieden werden. Es können Kippfenster, Schiebefenster, die zum Öffnen zur...
Juni
08
2013
Edelstahl
Edelstahl ist ein korrosionsbeständiger Stahl, der durch seine spezielle, aufwendige Herstellung auch ohne Schutzanstrich auskommt. Beim Bau wird das teuere Material eher selten verwandt. In der Regel dient es dann auch nur als dekoratives Element in Form von Beschlägen...
Juni
06
2013
Balkonentwässerung
Insbesondere Balkone sind vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Stehendes Wasser auf dem Balkonboden kann zu Schäden führen. Insbesondere gefrierendes Wasser in den Fliesenfugen kann Risse nach sich ziehen. Daher muss für eine gut funktionierende Entwässerung bei Balkonen gesorgt werden. Je nach...