Apr.
12
2012
Zement
Die unterschiedlichen feingemahlenen Ausgangsstoffe vom hydraulisch (mit Wasser) härtenden Bindemittel Zement werden durch Brennen und Schmelzen aufbereitet. Portlandzement wird als wichtigste Zementsorte aus gemahlenem, gebranntem Kalkstein-, Kreide-, Mergel- oder Tongemisch gewonnen. Genutzt wird Zement als Bindemittel überall am Bau,...
Apr.
12
2012
Eigentumswohnung
Nicht immer muss es das eigene Haus sein. Unter Umständen kommt auch die Investition in eine Eigentumswohnung in Betracht. Wer sich dafür entscheidet, beteiligt sich auch am Gebäude und dem Grundstück, auf dem das Haus der Eigentumswohnung steht. Somit...
Apr.
12
2012
Baunebenkosten
Das Vorhaben, ein Eigenheim zu bauen, führt zu einer großen Zahl von Herausforderungen. Vieles muss geplant und durchdacht werden, damit Planung und Umsetzung optimal laufen. In den allermeisten Fällen gehört auch die Baufinanzierung mit zum Plan, die eigenen vier...
Apr.
12
2012
Anerkannte Normen
Als anerkannte Normen werden jene technische Regeln für Bauprodukte bezeichnet, die innerhalb der Europäischen Union (EU) Gültigkeit besitzen. Basierend auf den Baunormen müssen Bauprodukte den "wesentlichen Anforderungen" entsprechen.
Apr.
12
2012
Alleineigentümer
Als Alleineigentümer wird eine Einzelperson bezeichnet, die in der ersten Abteilung des Grundbuchs eingetragen ist. Im Falle einer Eheschließung wird der Ehegatte nicht automatisch Miteigentümer.
Apr.
12
2012
Abdichtung
Nach den Vorgaben der DIN 18195 muss ein Gebäude effektiv vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt werden. Dieser Schutz erfolgt durch die Abdichtung. Gefährdete Teile werden dabei bedeckt oder umschlossen. Dies können beispielsweise Kelleraußenwände sein, die durch versickerndes Niederschlagswasser, Bodenfeuchtigkeit...