Mai
21
2012
Acrylglas
Eine Alternative zu herkömmlichem Glas kann Acrylglas oder Plexiglas sein. Es handelt sich dabei um ein Material, das licht- und wetterbeständiger ist als normales Glas und die Fähigkeit besitzt, auch unter Wärme biegsam zu sein. Plexiglas ist außerdem ein...
Mai
15
2012
Badewanne
Aus unterschiedlichsten Formen und Materialien können Badewannen bestehen, beispielsweise können runde, ovale oder eckige Badewannen aus Feuerton, Edelstahlblech, Gusseisen, Acrylglas oder auch Kunststoff gefertigt sein. Die seitliche Verkleidung besteht zumeist aus Fliesen oder Metall und in aller Regel wird...
Mai
15
2012
Ansicht
Wird auf einem Bauplan der Aufriss einer Fassade gezeigt, etwa die Ost- oder Nordseite eines Wohngebäudes, spricht man von der Ansicht.
Mai
15
2012
Abweichungen
Die Bewertung von Vergleichsgrundstücken ist nicht immer einfach möglich. Wertbeeinflussende Merkmale führen zu Abweichungen von zu bewertenden Grundstücken. Um das Problem zu lösen, gibt es unterschiedliche Lösungsansätze.
Das Erstellen eines Preisvergleichs von Vergleichsgrundstücken oder Bodenwerten ist in aller Regel nicht...
Mai
15
2012
Abschluss
Abschlüsse (auch Hausabschlüsse genannt) sind Klappen, Türen, Fenster und Tore an Häusern. Je nach Vorgaben werden unterschiedliche Anforderungen an Abschlüsse gestellt. So müssen sie unter Umständen selbstschließend sein, andere Varianten erfordern, dass Abschlüsse feuerbeständig oder zumindest feuerhemmend sind.
Mai
10
2012
Agio
Agio meint Aufschläge, die bei der Beschaffung von Geldern, beispielsweise Darlehen zur Immobilienfinanzierung, dem Nominalwert hinzugerechnet werden. Meist in Prozent angegeben, können diese Aufschläge häufig steuerlich geltend gemacht werden. Synonym für Agio stehen Aufzahlung oder Aufgeld.
Mai
10
2012
Verbau
Als Verbau bezeichnet man eine in Baugruben gegen nachrutschendes Erdreich sichernde Schutzwand, die in aller Regel aus Holzpfosten oder H-förmigen Brettern, Schrägstützen und Stahlträgern besteht. Reichen sehr tiefe Baugruben über gängige Kellergeschosse hinaus, beispielsweise bei Tiefgaragen, wird ein Verbau...
Mai
10
2012
Wegerecht
Das Wegerecht wird in aller Regel als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen – Ausnahme: Das Notwegerecht, bei dem die eigene Immobilie nur zu erreichen ist, wenn das Nachbargrundstück überquert wird. Führen Wege, Durchgänge, Straßen und Durchfahrtsmöglichkeiten über fremde Grundstücke, spricht...
Mai
04
2012
Haftung
Haftung meint im Baubereich zum einen, dass (Vor-)Anstriche richtig auf dem Untergrund haften, was die Reinigung von losen Teilen, Fetten und Schmutz voraussetzt. Zum anderen ist mit der Haftung die Gewährleistung für Mängel oder Bauschäden gemeint, die gegenüber Handwerkern,...
Mai
04
2012
Verkehrswert bei Grundstücken
Beim Verkehrswert eines Grundstückes geht es immer um zwei Komponenten. Zum einen gilt der Wert als stichtagsbezogener, wobei die Grundlage die tatsächlichen und rechtlichen Merkmale des Grundstücks sind. Es geht aber immer auch um die Zukunftsaussichten, also...