Juli
30
2019
Von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse werden entsprechend § 193 BBauG Kaufpreissammlungen geführt. Jeder Vertrag, der zum Eigentumsübertrag an einem Grundstück oder durch Erbbaurecht verpflichtet, ist zur Führung der Kaufpreissammlung in Abschrift dem Gutachterausschuss von der beurkundenden Stelle übersenden.
Die Angebote...
Juli
22
2019
Im Fenster- und Lichtrecht wird geregelt, wie und ob Grundstückseigentümer an oder in der Gebäudeaußenwand Fenster anlegen darf. Zudem sind auch die Voraussetzungen unter denen Türen, Fenster und bestimmte Bauteile zum Betreten des Gebäudes wie Terrassen und Balkone angebracht...
Juli
17
2019
In einem Gebäudekomplex, der auf Basis einer einheitlichen Planung errichtet und von einem Centermanager verwaltet wird, können verschiedene Einzelhandelsbetriebe untergebracht werden. In diesen Fällen handelt es sich um ein Einkaufszentrum, welches dem Verkauf von Waren des täglichen Bedarfs und...
Juni
27
2019
Auf der Basis der Marktberichte des IVD-Marktforschungsinstituts kann bei Büros eine Unterscheidung von drei Nutzungswerten erfolgen. Auf die Berücksichtigung von extremen Werten wird bei der Angabe von Büromieten verzichtet, da diese nicht repräsentativ sind. Durch Lagewerte (Adressen), Raumqualität und...
Juni
25
2019
Eine besondere Erhebungsart der Einkommenssteuer stellt die Kapitalertragssteuer dar. An das Finanzamt wird die Kapitalertragsteuer direkt vom Schuldner wie einer Sparkasse, Bank oder Fondgesellschaft abgeführt. Die Höhe der Kapitalertragsteuer schwankte bis ins Jahr 2008 zwischen 20 und 35 %.
Bei...
Juni
14
2019
Von Verkäufern oder Maklern wird häufig ein Kapitalnachweis vom Kaufinteressenten gefordert. Erst nach Vorlage kann es dann beim Kauf einer Immobilie zum Abschluss eines notariellen Kaufvertrags kommen. Eine Finanzierungsbestätigung von der Bank kann eine Alternative zum Kapitalnachweis darstellen. Während...
Juni
14
2019
Der eigenständige, obere Abschluss von Säulen, Pilastern oder Pfeilern wird nach dem lateinischen Begriff capitellum für Köpfchen als Kapitell bezeichnet. Einen guten Hinweis auf die zeitliche Einordnung eines Bauwerkes kann über ein Kapitell erfolgen, da dieses häufig mit üppigen...
Juni
08
2019
Die Finanzierung von Bauvorhaben geht mit Kapitalkosten einher, die sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalkosten umfassen. Zu den Fremdkapitalkosten zählen Zinsleistungen für die Endfinanzierungsmittel, die aufgenommen wurden. Zu den Baunebenkosten und nicht zu den Kapitalkosten gehören die Bauzeitzinsen. Da es...
Mai
22
2019
Allgemeines zur Immobilienbewertung
Wenn ein Hauseigentümer eine Immobilie verkaufen möchte, interessiert er sich für den Preis, den er erzielen kann. Er betraut einen Gutachter für Immobilien mit der Wertermittlung des Objektes. Die Wertermittlung einer Liegenschaft ist aber auch für den...
Jan.
12
2014
Einschubdecke
Die zwischen den Balken einer Holzbalkendecke oder zwischen Dachsparren eingeschobene Deckenschicht wird als Einschubdecke oder Fehlboden bezeichnet. Diese Einschubdecke besteht aus Vollholz- oder Sperrholzbrettern und Leisten. Zwieschen Fehl- und Fußboden entsteht durch die Einschubdecke ein Hohlraum, der dazu dient,...